<
25 / 43
>
 
10.08.2018

Verzicht auf fixierende Maßnahmen steigert Lebensqualität von Heimbewohnern

Pflegeeinrichtung im Zentrum hat sich „Werdenfelser Werten“ verschrieben


Freuen sich über die positive Entwicklung: Stellv. Heimleiterin Monika Emme, Pflegedienstleiter der Scharnhorst Residenz Marius Marczik, komm. Pflegedienstleiterin Ulrike Brandt und Wohnbereichsleitung Jaqueline Röben (v. l. n. r.)
Die Sicherheit der Bewohner steht in der Pflegeeinrichtung im Zentrum in Bad Nenndorf im Vordergrund, ebenso wie der Wunsch der Bewohner nach Freiheit und Selbstbestimmung. Das wurde nun mit der Aufnahme in der Liste der Einrichtungen belohnt, die sich den "Werdenfelser Werten" verschrieben haben.

Der Werdenfelser Weg ist eine bundesweit wachsende Initiative von Menschen, die sich darum bemühen, dass Freiheitsentziehungen bei pflegebedürftigen Menschen vermieden werden, wo immer das vertretbar ist. Gemeinsam werden Lösungsansätze gesucht und Alternativen aufgezeigt. Seinen Ursprung hat dieser Ansatz der "Werdenfelser Werte" in Garmisch Partenkirchen.

Die Pflegeeinrichtung im Zentrum hat sich zu Gunsten seiner Bewohner verpflichtet, soweit wie möglich, auf freiheitsentziehende Maßnahmen zu verzichten. Als freiheitsentziehende Maßnahmen gelten z. B. Bettgitter, Bauchgurte und sedierende Medikamente. Marius Marczik, Pflegedienstleiter in der Scharnhorst Residenz, hat den Grundstein zur Implementierung der "Werdenfelser Werte" in beiden Einrichtungen der VBS Sozialbetriebe gGmbH gelegt. "Das Sturzrisiko wird ermittelt und überwiegend als Lebensrisiko bewertet. Freiheitsentziehende Maßnahmen werden nur als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen. Im Vorhinein werden intensive Gespräche mit den Bewohnern, Angehörigen und Ärzten geführt. Es muss zwischen den Grundrechten der Obhutspflicht und dem Recht auf Freiheit abgewogen werden. Wir streben eine individuelle Lösung an, um den Bewohnern eine bestmögliche Lebensqualität gewährleisten zu können", erklärt Marczik. Bei all den Überlegungen steht stets die Selbstständigkeit und Freiheit der Bewohner im Mittelpunkt.

Heimleiter Ingo Peters ist stolz: „"Meine Mitarbeiter arbeiten einrichtungsübergreifend hervorragend zusammen. In beiden Einrichtungen herrscht ein verantwortungsvoller, professioneller Umgang mit Fixierungen."

Pflegeeinrichtung im Zentrum • Carl-Thon-Str. 1 • 31542 Bad Nenndorf • Tel.: 05723 / 98637-0 • Fax: 05723 / 98637-299 • info@pflegeeinrichtung-im-zentrum.de